Saubere Fenster tragen zum positiven Gesamtbild einer Immobilie bei. Damit das Ergebnis auch glänzend ist, sollte man bei der Fensterreinigung einige wichtige Punkte beachten. Diese Vorgehensweise ist ebenfalls wichtig, um Schäden an Fensterscheiben und -rahmen zu vermeiden. Planen Sie regelmäßige Fensterreinigungen ein, um hartnäckige Verschmutzungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Je nach Standort und Wetterbedingungen kann dies alle paar Monate sinnvoll sein.
Im Folgenden haben wir vom Danka Gebäudeservice einige wichtige Aspekte rund um die Reinigung von Fensterscheiben und -rahmen für Sie zusammengestellt. Wenden Sie sich für einen Reinigungsservice im Raum Hannover gerne an uns.
Am besten reinigen Sie Fenster an einem bewölkten Tag oder in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Direktes Sonnenlicht kann dazu führen, dass das Reinigungsmittel schnell trocknet und Streifen hinterlässt.
Verwenden Sie qualitativ hochwertige Reinigungswerkzeuge wie einen Gummiabzieher, einen Schwamm oder ein Mikrofasertuch sowie einen Eimer. Ein spezielles Fensterreinigungsmittel oder eine Mischung aus Wasser und Essig kann ebenfalls hilfreich sein. Bei besonders hartnäckigen Flecken wie Vogelkot oder Baumharz kann es hilfreich sein, spezielle Reinigungsmittel oder einen Schaber zu verwenden. Achten Sie darauf, den Schaber vorsichtig zu verwenden, um Kratzer auf dem Glas zu vermeiden. Überlegen Sie, ob Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden möchten, die weniger schädlich für die Umwelt sind. Einige Menschen schwören auf die Verwendung von Zeitungspapier zum Polieren der Fenster nach der Reinigung. Es hinterlässt keine Fusseln und kann helfen, ein streifenfreies Finish zu erzielen. Nach der Reinigung können spezielle Produkte verwendet werden, um die Fenster länger sauber zu halten und das Anhaften von Schmutz zu reduzieren.
Entfernen Sie Vorhänge, Jalousien oder andere Objekte vor dem Fenster, um ungehindert arbeiten zu können. Decken Sie den Boden mit einem Tuch ab, um Tropfen aufzufangen. Denken Sie an die nötigen Sicherheitsvorkehrungen: Wenn Sie in höheren Etagen arbeiten müssen, verwenden Sie eine stabile Leiter und stellen Sie sicher, dass sie sicher steht. Bei Bedarf sollten Sie auch Sicherheitsgurte verwenden.
Beginnen Sie mit dem Abwischen des Fensters mit einem feuchten Schwamm oder Tuch, um Schmutz und Staub zu lösen. Anschließend verwenden Sie den Gummiabzieher von oben nach unten oder in einer S-förmigen Bewegung, um das Wasser abzuziehen. Ecken und Kanten nicht vergessen: Achten Sie darauf, auch die Ecken und Kanten gründlich zu reinigen, da sich dort oft Schmutz ansammelt.
Vergessen Sie nicht, auch die Fensterrahmen und Dichtungen zu reinigen. Diese Bereiche sammeln oft Staub und Schmutz an, der sich auf die Fenster übertragen kann. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste, um diese Stellen gründlich zu säubern. Wenn möglich, reinigen Sie die Fenster sowohl von innen als auch von außen. Dies sorgt für eine umfassende Sauberkeit und verbessert die Sicht erheblich.
Wenn Ihre Fenster sehr hoch sind oder schwer zugänglich sind oder wenn Sie die Reinigung Ihrer Fenster in professionelle Hände legen wollen, ziehen Sie in Betracht, professionelle Fensterreiniger zu engagieren. Fensterreiniger wie wir verfügen über das nötige Equipment und die Erfahrung, um sicher und effektiv zu arbeiten.
Öffnungszeiten